Kiau-tschou

Kiau-tschou

Kiau-tschou (Kiau-tschau, Kiao-tschau), Bezirksstadt in der chines. Prov. Schan-tung, 36 km von der Kiautschou-Bucht [Karte: Deutsche Kolonien II, 4]. Diese wurde 1898 mit dem fruchtbaren Hinterlande von China mit allen Hoheitsrechten auf 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet; Umfang des Gebietes 552 (501) qkm, ca. 122.000 E. (1904: 1110 Weiße). Das Gebiet ist dem freien Verkehr eröffnet; Ausgangsgebiet der Schan-tung-Bahn. Durchgangshandel 1903/4: Einfuhr von Waren nichtchines. Ursprungs für ca. 24, von Waren chines. Ursprungs (Strohborte, gelbe Seide, Erdnußöl, Bohnenöl, Seidenabfälle etc.) 11 Mill. M; Ausfuhr für ca. 15 Mill. M. An der Spitze der Verwaltung ein Gouverneur in Tsing-tau [Tafel: Tsing-tau]. – Vgl. von Nichthofen (1897), von Hesse-Wartegg (1898), Franzius (6. Aufl. 1899), »Das deutsche Kiau- tschou-Gebiet« (1899), Schrameier (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiau-Tschou — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …   Deutsch Wikipedia

  • Kiau-tschou — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatsgebiet — Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien: 1. Syrien (franz.) 2. Libanon (franz.) 3. Palästina (brit.) 4. Transjordanien (brit.) 5. Irak (brit.) 6. Togoland (brit.) 7. Togoland (franz.) 8. Kamerun (brit.) 9. Kamerun (franz.) 10. Ruanda …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerbundmandat — Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien: 1. Syrien (franz.) 2. Libanon (franz.) 3. Palästina (brit.) 4. Transjordanien (brit.) 5. Irak (brit.) 6. Togoland (brit.) 7. Togoland (franz.) 8. Kamerun (brit.) 9. Kamerun (franz.) 10. Ruanda …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerbundsmandat — Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien: 1. Syrien (franz.) 2. Libanon (franz.) 3. Palästina (brit.) 4. Transjordanien (brit.) 5. Irak (brit.) 6. Togoland (brit.) 7. Togoland (franz.) 8. Kamerun (brit.) 9. Kamerun (franz.) 10. Ruanda …   Deutsch Wikipedia

  • China — China, chines. Tschung kwo (»Land der Mitte«), das drittgrößte Reich der Erde [Karte: Ostasien I], besteht aus dem eigentlichen C. oder den 18 Provinzen (3.877.000 qkm, 319,5 Mill. E.; ausschließlich der fremden Besitzungen und Pachtgebiete), der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mandat (Völkerrecht) — Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien: 1. Syrien (franz.) 2. Libanon (franz.) 3. Palästina (brit.) 4. Transjordanien (brit.) 5. Irak (brit.) 6. Togoland (brit.) 7. Togoland (franz.) 8. Kamerun (brit.) 9. Kamerun (franz.) 10. Ruanda …   Deutsch Wikipedia

  • Tsing-tau — Tsing tau, Stadt am östl. Eingang der Bucht von Kiau tschou in der chines. Prov. Schan tung, Sitz des Gouverneurs des deutschen Pachtgebietes Kiau tschou, (1903) 29.000 E., seit 1899 Vertragshafen, Schwimmdock, Dampferstation,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Yellow Peril — (sometimes Yellow Terror) was a color metaphor for race that originated in the late nineteenth century with immigration of Chinese laborers to various Western countries, notably the United States, and later associated with the Japanese during the …   Wikipedia

  • Gelbe Gefahr — The Yellow Terror In All His Glory , US amerikanische Darstellung von 1899 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”